Zum Inhalt springen
Trustpilot Score

Artikel: Die Vorteile von Omega 3 Algenöl für Kinder

Die Vorteile von Omega 3 Algenöl für Kinder

Die Vorteile von Omega 3 Algenöl für Kinder

Omega 3 Fettsäuren spielen eine entscheidende Rolle in der kindlichen Entwicklung, insbesondere für das Wachstum, die Gehirnentwicklung und die Sehkraft. Diese speziellen Fettsäuren sind essenziell, das heißt der Körper kann sie nicht selbst herstellen und muss sieüber die Nahrung aufnehmen. 

Daher wird häufig wird, Kindern ein- bis zweimal pro Woche fettreichen Fisch zu geben, weil dieser reich an Omega 3s ist. Aber was, wenn Dein Kind kein Fisch mag oder Du eine vegetarische oder vegane Ernährung bevorzugst?

Hier kommt Omega 3 Algenöl ins Spiel – ein pflanzliches, nachhaltiges Öl aus Mikroalgen, das die gleichen wertvollen Fettsäuren liefert wie Fischöl.

In diesem Artikel erfährst Du

  1. was Omega 3 Algenöl genau ist
  2. welche Vorteile und Nachteile es bietet
  3. worauf Du achten solltest, um die gesunde Entwicklung Deines Kindes bestmöglich zu unterstützen

Was ist Omega 3 Algenöl?

Omega 3 Algenöl ist ein rein pflanzliches Öl, das typischerweise aus der Mikroalge Schizochytrium sp. gewonnen wird und eine hervorragende Quelle für bioaktive Omega 3 Fettsäuren darstellt – insbesondere für DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure). Das Besondere daran: Diese beiden Omega 3 Fettsäuren sind die gleichen, die wir aus Fisch kennen und stehen dem Körper direkt in bioaktiver Form zur Verfügung. DHA und EPA tragen zu einer normalen Funktion von Gehirn, Sehkraft und dem Herz bei.

Omega 3 DHA
Omega 3 EPA

Im Gegensatz dazu liefern die meisten anderen pflanzlichen Lebensmittel wie Leinsamen oder Walnüsse die Omega 3 Fettsäure ALA (Alpha-Linolensäure), eine Vorstufe, die unser Körper nur zu geringen Teilen in DHA und EPA umwandeln kann.1,2 

Wenn man es genau wissen möchte, sind Mikroalgen genau genommen die ursprüngliche Quelle von Omega 3s im Ozean. Fische reichern DHA und EPA erst an, wenn sie sich von Omega 3 reichen Algen ernähren. Mit Algenöl kann man also sozusagen den "Umweg" über den Fisch sparen und Omega 3s direkt aus der pflanzlichen Quelle beziehen. Für Familien, die aus ethischen oder ökologischen Gründen auf Fisch verzichten (oder bei Kindern, die keinen Fisch mögen), sind Omega 3s aus dem Öl der Algen daher eine ideale Lösung. 

Algenöl Präparate sind in der Regel als flüssiges Öl, Tropfen oder abgefüllt in Kapseln erhältlich und haben von Natur aus einen maritimen Geschmack, ähnlich wie Fisch und Fischöle. Damit Kinder Omega 3 Produkte besser akzeptieren, werden sie jedoch oft mit natürlichen und leckeren Aromen wie Orange, Zitrone oder Beeren verfeinert.

Ein weiterer Pluspunkt: Algenöl ist eine nachhaltige Omega 3 Quelle. Die Algen werden in kontrollierten Systemen kultiviert und das Öl wird anschließend extrahiert, ohne dass dafür die Meeresbestände an Fisch belastet werden. Dadurch ist Algenöl nicht nur für Veganer geeignet, sondern schont auch die Umwelt.

Zudem wird das Algenöl unter reinsten Bedingungen gewonnen und ist frei von den Schadstoffbelastungen, die in manchen Fischölen gefunden werden können (wie z.B. Schwermetalle wie Quecksilber oder Mikroplastik). Kurz gesagt: Omega 3 Algenöl liefert dieselben wertvollen Fettsäuren wie Fisch, jedoch auf pflanzlicher und oft reinerer Basis.

 

Lebensmittel mit Omega 3 Fettsäuren

Was die Wissenschaft zur Wirkung von Omega 3s bei Kindern sagt

Omega 3 Fettsäuren – vor allem DHA und EPA – sind bekannt dafür, eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des kindlichen Gehirns und der kognitiven Funktionen zu spielen. Das zeigen auch mehrere hochwertige Studien:

Besseres Lernen und Denken

In einer klinischen Studie aus dem Jahr 2014 erhielten 59 mexikanische Schulkinder über drei Monate hinweg täglich Omega 3 Fettsäuren. Die Ergebnisse zeigten: Über 70 % der Kinder verbesserten sich in Bereichen wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Reizverarbeitung – wichtige Faktoren für schulisches Lernen und Konzentration.3

Positive Wirkung bei ADHS und auffälligem Verhalten

Mehrere Studien zeigen, dass eine Omega 3 Supplementierung bei Kindern mit ADHS unterstützend wirken kann – insbesondere in Bezug auf Aufmerksamkeit, Impulsivität, Hyperaktivität und Gedächtnisleistung. Dabei wurden Dosierungen von 123 mg bis über 3.000 mg täglich untersucht.4,5,6,7

konzentrierter Junge

Unterstützung für die Hautgesundheit

Omega 3 Fettsäuren sind ein natürlicher Bestandteil der Zellmembranen und unterstützen die Erhaltung einer gesunden Hautbarriere. Sie tragen dazu bei, Feuchtigkeit in den Hautzellen zu halten und die Haut geschmeidig zu halten. Eine gute Omega 3 Versorgung kann daher einen Beitrag zu einer gesunden, glatten Kinderhaut leisten.8

Weitere Informationen zum Thema Omega 3 Fettsäuren für Kinder findest Du in unserem ausführlichen Artikel » Warum Omega 3 Fettsäuren so wichtig für Kinder sind.

Wichtig ist hierbei: Omega 3s sind kein Wundermittel und wirken nicht über Nacht. Durch eine gute Omega 3 Versorgung wird die Grundlage für viele Körperprozesse gelegt, auf denen die Gesundheit des Kinds aufbauen kann.

Wie kann nun Omega 3 Algenöl bei all dem konkret helfen? Indem es Kindern genau das liefert, was ihnen oft fehlt: hochwertige DHA- und EPA-Fettsäuren. Bei einer Unterversorgung kann eine regelmäßige Ergänzung mit Omega 3 Algenöl den täglichen Bedarf decken und die Speicher auffüllen. Gerade wenn ein Kind wenige Omega 3 haltige Lebensmittel wie Fisch, Leinsamen, Walnüsse oder Chiasamen zu sich nimmt, kann ein Omega 3 Algenöl eine sinnvolle Unterstützung sein.

Omega 3 Algenöl vs. Fischöl – was sind die Unterschiede?

Die gute Nachricht vorweg: Nach aktuellem Kenntnisstand sind sie absolut gleichwertig! Omega 3 Fettsäuren aus Algen bieten exakt die gleichen gesundheitlichen Vorteile wie die aus Fischöl. Schließlich handelt es sich um dieselben bioaktiven Moleküle (DHA und EPA). Für die Wirkung im Körper macht es also keinen Unterschied, ob diese Fettsäuren aus einem Fisch oder aus einer Alge stammen – Ein Kind profitiert in beiden Fällen von einer besseren Omega 3 Versorgung.

Omega 3 Algenöl

Dennoch gibt es einige praktische Unterschiede zwischen beiden Quellen, die für Dich als Elternteil wichtig sein können:

  • Nachhaltigkeit und Herkunft: Fischöl wird aus fettreichen Fischen gewonnen (z.B. Lachs, Sardellen oder Thunfisch). Dafür müssen enorme Mengen Fisch aus dem Meer gefangen werden, was gerade bei steigender Nachfrage nach Omega 3s die Fischbestände belasten kann. Algenöl hingegen wird aus eigens kultivierten Mikroalgen hergestellt und ist somit deutlich nachhaltiger.9 Kein Fischfang, kein Eingriff in Meeresökosysteme – ein großer Pluspunkt für alle, denen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen liegen.
  • Reinheit und Schadstoffe: Hochwertige Fischöle werden zwar gereinigt, können aber Rückstände von Umweltgiften aus dem Meer enthalten (Schwermetalle wie Quecksilber oder Mikroplastik), vor allem wenn die Rohware aus belasteten Gewässern stammt. Algenöl bietet hier einen merkbaren Vorteil: Die für Nahrungsergänzung produzierten Algen wachsen in geschlossenen, kontrollierten Behältern und das gewonnene Öl ist frei von Meeres-Schadstoffen.9
  • Geschmack und Akzeptanz: Viele kennen den typischen Fischgeschmack oder -geruch, der bei Omega 3 Präparaten auftreten kann – ganz gleich, ob sie aus Fischöl oder Algenöl stammen. Auch Algenöl hat von Natur aus einen leicht maritimen Eigengeschmack. Damit Kinder die Produkte trotzdem gerne einnehmen, setzen viele Hersteller auf geschmackliche Veredelung: Sowohl Fisch- als auch Algenöl können mit natürlichen Aromen wie Orange, Zitrone oder Beeren versetzt werden. Gerade bei Kindern sorgt das für eine deutlich bessere Akzeptanz und kein „Igitt, das schmeckt nach Fisch!“. Mittlerweile gibt es sogar spezielle Lösungen für Kinder beispielsweise in Form von Gummies oder Jellys.
  • Nährstoffprofil: Sowohl Fischöl als auch Algenöl liefern DHA und EPA. Ein Vorteil von Fischöl sind zusätzliche fettlösliche Vitamine wie Vitamin D oder Vitamin A (z.B. Lebertran hat viel Vitamin A), während Algenöl meist ausschließlich Omega 3 Fettsäuren liefert (teilweise mit zugesetztem Vitamin D. In Bezug auf Omega 3 selbst stehen sich Fischöl und Algenöl in nichts nach. Moderne Algenöle können oft sogar eine höhere Konzentration als Fischöle haben.
  • Verfügbarkeit und Kosten: Fischöl und Fischölkapseln gibt es schon seit langer Zeit und sie sind in Drogerien relativ günstig zu bekommen. Hochwertige Fischöle mit geringer Oxidation haben allerdings auch ihren Preis. Algenöl Produkte sind noch relativ neu auf dem Markt und aufgrund der aufwändigen Herstellung etwas teurer. Allerdings werden sie immer populärer, was nach und nach auch die Preise sinken lässt. Für viele Familien ist der etwas höhere Preis durch die genannten Vorteile (pflanzlich, rein, nachhaltig) gerechtfertigt.

Fazit: Ist Omega 3 Algenöl die richtige Wahl für Dein Kind?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Algenöl eine hervorragende Option ist, um Kinder mit den essenziellen Omega 3 Fettsäuren zu versorgen. Besonders für Familien, die eine pflanzliche Alternative zu Fischöl bevorzugen. Dein Kind erhält durch Algenöl die gleichen wichtigen DHA- und EPA-Fettsäuren, die zu einer gesunden Entwicklung von Gehirn, Augen und Sehkraft beitragen. Gleichzeitig vermeidest Du mögliche Nachteile von Fischöl wie Schadstoffbelastung.

Ob Algenöl die richtige Wahl für Dein Kind ist, hängt vor allem von Eurer Ernährung und den individuellen Bedürfnissen ab. Bekommt Dein Kind bereits regelmäßig Omega 3s über die Nahrung – etwa durch ein bis zwei Portionen fetten Fisch pro Woche – ist ein Supplement möglicherweise gar nicht nötig.

Viele Kinder essen jedoch wenig Fisch oder lehnen ihn strikt ab, sodass ein Omega 3 Präparat sinnvoll sein kann, um die empfohlene Tagesmenge abzudecken. Als Orientierung: Ernährungsexperten empfehlen für Kinder und Jugendliche mindestens 250 - 500 mg EPA und DHA pro Tag als wünschenswerte Zufuh.10,11,12

Diese Mengen an DHA und EPA lassen sich gut mit Omega 3 Präparaten abdecken. Achte beim Kauf auf Produkte, die pro Dosis ausreichend DHA und EPA enthalten und idealerweise durch unabhängige Laboranalysen auf Reinheit geprüft sind.

Gerade bei Kindern ist auch auf die Darreichungsform sehr wichtig: Für kleinere Kinder sind kindgerechte Kaubonbons oft leichter einzunehmen als große Kapseln. Um den Geschmack zu überdecken, gibt es inzwischen auch innovative Lösungen speziell für Kinder – zum Beispiel unsere leckeren und zuckerfreien Omega 3s Gummies mit fruchtigem Aroma, die ohne Fischgeschmack auskommen und Freude bei der Einnahme machen.

Besprich im Zweifel mit Eurem Kinderarzt oder Heilpraktiker, ob und welches Omega 3 Supplement für Dein Kind sinnvoll ist – vor allem, wenn bereits andere Nährstoffe ergänzt werden.

Quellenangaben

[1] Brenna JT et al. alpha-Linolenic acid supplementation and conversion to n-3 long-chain polyunsaturated fatty acids in humans. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 2009 Feb-Mar;80(2-3):85-91.
[2] Mantzioris E et al. Dietary substitution with an alpha-linolenic acid-rich vegetable oil increases eicosapentaenoic acid concentrations in tissues. Am J Clin Nutr. 1994 Jun;59(6):1304-9.
[8] Institute of Medicine, Food and Nutrition Board. Dietary reference intakes for energy, carbohydrate, fiber, fat, fatty acids, cholesterol, protein, and amino acids (macronutrients). Washington, DC: National Academy Press; 2005.

Pflichthinweis:
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.